Dauerbeschallung

Ein ganz normaler Tag: Der Wecker klingelt, ich checke Mails und Social Media. Beim Zähneputzen und Kaffeekochen läuft der Nachrichten-Podcast (meine Version des Frühstücksfernsehens), dann ab an die Projekte (dabei läuft in der Regel Musik). Mittagspause? In Gesellschaft oder beim Lesen, Podcast oder YouTube (diesmal vielleicht nicht Nachrichten, sondern was Lehrreiches) …weiter an den Rechner, zum Training, zum Job, oder ins Gym Training geben (auf dem Weg gibts natürlich auch was auf die Ohren), danach zum späten Abendessen in Gesellschaft oder ne Folge Star Trek und ab ins Bett, lesen und dann Podcast zum Einschlafen. Ist noch jemand hier, der ständig Input hat (braucht/sucht) und so gut wie nie einfach aus dem Fenster schaut und den Gedanken freien lauf lässt (lassen kann/will)?

Der Affenzirkus in meinem Kopf

Ich jedenfalls halte das Nichtstun, ganz ohne Reize von außen, ganz ohne fokussiert oder im Flow zu arbeiten, nur schlecht aus. Das ist mir neulich aufgefallen, als es in Ben Bergerons’ Podcast Chasing Excellence um Meditation ging. Meditation soll viele Vorteile haben, den Geist stärken/formen, mentale Gesundheit bringen. Meinem Selbstoptimierungszwang unterlegen, habe ich diverse Apps und Youtubechannels zur Meditation getestet oder auch einfach einen Wecker auf 5 Minuten gestellt. Der Horror. Mit geführten Meditationen, die im Grunde immer eine Form von „Traumreise“ sind, kann ich nichts anfangen. Und wenn ich einfach nur meinen Gedanken i.e. einem lauten Gewusel aus vergangenen Gesprächen, aktuellen Projekten, und Ideen für die Zukunft freien lauf lasse, mache ich ja was falsch, oder? „So ein Mist!“, dachte ich immer, schmiss hin und widmete mich wieder irgendeiner Aktivität.

Jetzt weiß ich: Ich habe falsch und richtig gedacht. Richtig war, den Gedanken freien Lauf zu lassen. Falsch war, den Affenzirkus zu verurteilen.

Meditieren ist nicht das was ich dachte

Ben Bergeron sagt in dieser Folge (ab Minute 12:10) der Sinn der Meditation sei nicht Nichts zu denken, sondern sich den Gedanken bewusst zu werden, sich beim Denken zu beobachten, Gefühle völlig wertfrei zuzulassen und vorbeiziehen zu lassen. Bewusst zu merken, und auszuhalten, wenn zum Beispiel Frust, Genervtheit, vielleicht sogar Stress aufploppen, weil die Gedanken an einen ungeliebten Ort wandern. Wichtig sei, das alles aber einfach nur hinzunehmen, nachzufühlen, ohne Urteil aufzunehmen: „Ah, interessant, Thema x löst also Emotion y aus, okay“. Mit ein bisschen Routine wird der Affenzirkus also vielleicht immer leiser, sortierter… Das Ziel, laut Bergeron, sei ja nicht, ein besserer Meditierender zu werden (natürlich gebe es immer bessere und schlechtere Tage). Stark abgekürzt sagt er, könne man im besten Falle innehalten, wenn man im Alltag getriggert wird, es augenblicklich wahrnehmen und die Reiz-Reaktionskette unterbrechen.

Ich habe hier schon häufiger über Gewohnheiten aufbauen geschrieben – vielleicht gebe ich dem bewussten und wertfreien Nichtstun, dass ich jetzt Meditieren nennen darf und mein Selbstoptimierungsdrang befriedigt, noch mal ne Chance. Wer macht mit?

Bild von Saydung89 auf pixelpec