Wissend is the new sexy.

Kategorie: Fundstück der Woche Seite 1 von 6

Fundstück der Woche TED LASSO

Vor kurzem hat der Philosoph Manuel Scheidegger in einem Vortrag gesagt, dass er gerne Serien schaut und vorgeschlagen, das Ganze neu zu benennen, denn so wie Lego dank des Zusatzes SERIOUS Play Einzug in die Führungsetagen großer Konzerne hielt, könnte SERIOUS Binge Watching die gesellschaftlich anerkannte Version vom Couchpotatotum sein. Das hat mir gut gefallen, denn ich liebe viele Serien und verbringe einiges an Zeit meines Lebens damit – meistens neben einer anderen Tätigkeit – Episode um Episode zu konsumieren. Vieles ist gut, einiges nicht so toll aber wirklich unglaublich Hammergroßartigsttoll ist sehr weniges. Im Newsletter habe ich übrigens bereits einiges erwähnt und das heutige Fundstück wird auch im neusten empfohlen.

Fundstück der Woche: Julian ist eine Meerjungfrau von Jessica Love

Lange ist es her, doch ich trieb meine Lieblingsbuchhändlerin einmal fast in den Wahnsinn mit der Suche nach einem Kinderbuch, das ich vor Ewigkeiten mal irgendwo angeschaut hatte. Es handelte von einem Raben, der sich mit den Federn anderer Vögel schmückt. Es ging um griechische Sagen… Mehr wusste ich nicht und hätte das Buch doch gerne gehabt. Trotz vollem Einsatz haben weder sie noch ich herausgefunden, wie der Titel gewesen sein könnte, wer Autor oder Autorin war oder sonst irgendwas.

Walnüsse auf blauem Hintergrund

Fundstück der Woche: Neurohacks

Spannend finde ich, dass vieles von unserem Empfinden und sogar unserer vermeintlich rational und bewusst getroffenen Entscheidungen neurobiologisch erklärbar ist. Hormone und Neurotransmitter haben einen großen Anteil daran wer und wie wir sind. Das allein ist schon interessant, aber richtig spannend wird es, wenn man mal schaut, wie man durch Neurohacks sein Gehirn nutzen kann, um effizienter zu arbeiten. Daher möchte ich in diesem Fundstück das Buch Neurohacks vorstellen.

Fundstück der Woche Die Kritzelspiele

Heute im Fundstück ein weiteres Event, aber eins, das einmal im Monat stattfindet. Der erste Donnerstag im Monat um 18 Uhr ist der Termin. Also das nächste Mal steht kurz bevor. Seit mehreren Jahren schon organisieren Marianne Rady und Katrin Mäntele das Online-Meetup Kritzelspiele mit viel Liebe zum Kritzeln, Unperfektionismus und Qualitytime. Die Themen sind dabei so vielfältig wie ungewöhnlich und es ist immer wieder grandios zu sehen, was sich die Organisatorinnen zu diesen Themen einfallen lassen.

Fundstück der Woche: Innovation Culture Camp die 2.

Letztes Jahr war ich zum ersten Mal beim Innovation Culture Camp. Ich habe berichtet 🙂 Nun ging es für mich in die zweite Runde und diesmal auch noch in Präsenz. Also sind wir drei Stunden nach Mainz gefahren. Wir das sind meine Freundin Monika aus Hamburg, Marcus und ich. Freitags waren wir mit weiteren Freundinnen bei einem wirklich fantastischen Griechen „Restaurant Thymian“ wo ich mich einmal durch die Vorspeisen gefuttert hatte. Meine große Sorge war dann: Knoblauchatem am nächsten Tag. Hat sich aber keiner beschwert. Und dann ging es los.

Fundstück der Woche – Heute dreimal ins Polarmeer gefallen

Ich kaufe Wein, wenn überhaupt, weil ich das Etikett schön finde oder er einen lustigen bzw. coolen Namen hat. Und bei schönem Produktdesign werde ich sehr viel schneller Konsumopfer als bei belanglos entworfenen Dingen. Warum also sollte es bei Büchern anders sein…

Fundstück der Woche: Isabell Prophet macht Feierabend

Ganz uneigennützig ist dieses Fundstück und diese Empfehlung nicht, dass gebe ich zu. Doch ich glaube, wir haben alle etwas davon! Isabell Prophet hat nicht nur schlaue Gedanken, sondern einen klaren Blick auf die Welt. Vor allem auf die Arbeitswelt, deren Organisation und Zeitmanagement.

Was für ein Glück, dass sie uns in ihrem Newsletter daran teilhaben lässt!

Fundstück der Woche: Eine gute Frage von Lena Kuhlmann

Manchmal glauben wir schon sehr genau zu wissen, was eine andere Person oder uns selbst bewegt. Oder wir stolpern durch den Alltag und vergessen dabei inne zu halten. Oder wir sitzen mit einer anderen Person beim Tee, hauen uns Fakten um die Ohren und wünschen uns mehr Verbindung. Bei all dem erwische mich häufiger. Es kommt sogar vor, dass ich in all der Hektik im Innen und Außen vergesse, mir und anderen die Frage zu stellen “Wie geht es dir eigentlich jetzt gerade?”. Weil ich diese einfache und wirksame Frage manchmal schon vergesse, habe ich einige kleinere und größere Bücher neben meinem Kalender stehen. Bücher mit Fragen. 

Fundstück der Woche

Dilemmarama – ein Spiel, eine Diskussionshilfe und 60 Denkanstöße

Zu Weihnachten habe ich von einer Freundin ein sehr cooles Buch bekommen. Auf die Frage, wie sie denn auf dieses Buch kam, denn es war bei einem niederländischen Verlag auf englisch erschienen, meinte sie nur: Du hast mir doch mal dieses eine Spiel empfohlen und dann habe ich mal geschaut, was der Verlag noch so alles raus bringt. Schlaue Idee dachte ich mir. Also habe ich mir auch mal einen Überblick verschafft und siehe da ein Füllhorn der tollen Werke.

Fundstück der Woche: Checkin-Generator von Daresay

Bist du auch etwas angenervt, dass auf jeder Seite, die man im Moment im Netz aufmacht eine ganze Kette von klick hier und da und da bitte auch noch auf das klitzekleines Fenster zum bestätigen aufploppen und freie Kekse mit fadem Beigeschmack gibts gratis oben drauf? Daneben gibt es überall die Option für eine scheinbar kleine Summe von 2-3 Euro ein monatliches Abo zu erstehen, um die Seite ohne Werbung und Störung zu besuchen. Zack hier 3 Euro hier 5 Euro und so läppert sich das alles zu einem netten Sümmchen.

Seite 1 von 6

© 2021 - sketchnotelovers & eigenlob