Ich kaufe Wein, wenn überhaupt, weil ich das Etikett schön finde oder er einen lustigen bzw. coolen Namen hat. Und bei schönem Produktdesign werde ich sehr viel schneller Konsumopfer als bei belanglos entworfenen Dingen. Warum also sollte es bei Büchern anders sein…
Autor: Tanja Wehr Seite 1 von 5

Kennst du das auch, dass es irgendwas gibt, dass du dir unbedingt merken musst oder willst und zack ist es weg? Dafür gibt es dann andere Sachen, die du einfach nicht vergisst, obwohl sie in keinster Weise relevant sind oder die Wahrscheinlichkeit hoch wäre, dass du diese Information noch irgendwann einmal dringend brauchst.
Ich habe verschiedene Level der Vergesslichkeit.

Dilemmarama – ein Spiel, eine Diskussionshilfe und 60 Denkanstöße
Zu Weihnachten habe ich von einer Freundin ein sehr cooles Buch bekommen. Auf die Frage, wie sie denn auf dieses Buch kam, denn es war bei einem niederländischen Verlag auf englisch erschienen, meinte sie nur: Du hast mir doch mal dieses eine Spiel empfohlen und dann habe ich mal geschaut, was der Verlag noch so alles raus bringt. Schlaue Idee dachte ich mir. Also habe ich mir auch mal einen Überblick verschafft und siehe da ein Füllhorn der tollen Werke.

Bist du auch etwas angenervt, dass auf jeder Seite, die man im Moment im Netz aufmacht eine ganze Kette von klick hier und da und da bitte auch noch auf das klitzekleines Fenster zum bestätigen aufploppen und freie Kekse mit fadem Beigeschmack gibts gratis oben drauf? Daneben gibt es überall die Option für eine scheinbar kleine Summe von 2-3 Euro ein monatliches Abo zu erstehen, um die Seite ohne Werbung und Störung zu besuchen. Zack hier 3 Euro hier 5 Euro und so läppert sich das alles zu einem netten Sümmchen.

Ich habe Bibliotheken schon immer geliebt. Als Kind die Stadtbücherei in Solingen, als Studentin dann die Uni-Bibliotheken in Wuppertal, Dortmund, Jena und heute ab und zu auch mal die in Göttingen und natürlich meine eigene wachsende Sammlung in Zehnvorne, dem großen Büro. Die Faszination ging aber nicht nur von den Büchern und den darin befindlichen Geschichten, Bildern und Welten aus, sondern auch von dem Leihvorgang.

Seitdem ich das erste Mal die wunderbare Welt von Zamonien betreten habe, bin ich ein RIIIIEEESSENNNgroßer Fan von Walter Moers und seiner Fantasie. Ich habe ab einem bestimmten Moment dann so aktuell die Werke verfolgt, dass ich immer schon sehnsüchtig auf das nächste Buch gewartet habe. Dann hat es immer länger und länger gedauert und er verschwand erst einmal wieder aus meiner Wahrnehmung – aus den Augen aus dem Sinn mäßig. Dann bekam ich vor vielen Jahren das Hörbuch von Das Labyrinth der Träumenden Bücher geschenkt. Denn der Sprecher war niemand anderes als Andreas Fröhlich, der auch den Bob Andrews meiner großen Liebe „Die drei ???“ spricht.

Ich bastel gerne, bin aber nicht sonderlich präzise. Will heißen, wenn etwas exakt werden muss, ist es eher nichts für mich. Andererseits finde ich es aber sehr entspannend einfach nur stupide zu falten oder zu schneiden, anstatt mir meinen Kopf zu zerbrechen, wie ich ein Bildsymbol für eine komplexe Angelegenheit finde. Nun habe ich zwei Probleme beim Basteln.
Heute möchte ich mal eine Zeitschrift empfehlen. In der VorCorona-Zeit, als ich noch sehr sehr viel unterwegs war, habe ich oft und gerne Bahnhofsbuchhandlungen aufgesucht. Nicht nur, weil sie Buchhandlungen sind, sondern vor allem weil sie ein unfassbares Spektrum an Zeitschriften aller Art bieten. Magazine für Nischeninteressen und Orchideenfächer, für ungewöhnliche Hobbies und Vorlieben oder Comics und Co. Was mich interessiert sind die Magazine, die gute Geschichten bieten, spannende Themen und – und das ist mir ganz wichtig – gut geschrieben sind.
Eine Sache, die uns vier, die wir den Wissvibes Blog schreiben, verbindet, ist die Liebe zu Büchern. Wir lesen Unterschiedliches, teilweise die gleichen Sachen und können uns gut gegenseitig Tipps sowie Empfehlungen geben. Daraus entstanden ist die Idee, jeden Donnerstag ein Buch vorzustellen. Seit über einem Jahr versorgen wir euch nun schon mit dem Buch der Woche. Die Liste der Bücher, die wir gerne vorstellen wollen, ist in dieser Zeit eher länger geworden, als dass sie sich verkürzt hätte.
Neben Büchern gibt es noch so viel anderes, das teilenswert ist und daher haben wir entschieden, dass wir die Kategorie umbenennen und präsentieren euch ab nächstem Donnerstag das FUNDSTÜCK der Woche.
Dabei kann es sich um alles Mögliche handeln: ein Podcast, eine Dokumentation, ein Artikel, ein Film, eine Persönlichkeit oder oder oder… oder tatsächlich auch ein Buch. Lasst Euch überraschen und freut Euch darauf, dass nicht nur Eure Leselisten in nächster Zeit wachsen, sondern auch Euer Horizont.
Übrigens sind wir auch immer dankbar und neugierig auf Tipps von Euch. Schickt eine Mail, kommentiert hier oder auf Instagram und empfehlt uns eure Lieblinge.
Wir freuen uns darauf!